Neueste Beiträge
- Tolle Spende von der Anderson Schule in Eberstadt(fb)
- Calina
- Wir bedanken uns bei LOGIC media solutions GmbH aus Bickenbach
- Bitte weiterlesen...
- Tag der offenen Tür
- Maja
- Fundkatze aus Pfungstadt
- Fundkatze aus Malchen
- Berta
- Junior grüßt aus seinem neuen Zuhause (fb)
- Castanha im Glück
- 3 Jahre mit Anti (fb)
- Plata, Cobre
- Freya
- Garfield
- Naomi
- Amelie
- Tierheimzeitschrift Pfotenstoff Nr. 17
- Tierheimzeitschrift Pfotenstoff Nr. 16
- Tierheimzeitschrift Pfotenstoff Nr. 15
Wer ist online
Wir haben 91 Gäste onlineBilly...ein wunderbares Happy End |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von: Kirsten Wagner |
Dienstag, den 05. April 2016 um 00:00 Uhr |
05.04.2016: Vergleicht selbst, da braucht es keine weiteren Worte. AUSSER: Ein riesiges DANKE SCHÖN an unsere fabelhafte Endstelle Andrea und vorherige Pflegestelle Gabi.
****************************************************************************************************************+
VERMITTELT
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen
tierische Daten: EKH, mind. 14 Jahre, männlich, kastriert 17.12.2015: Billy ist ein Einzelkater, er fühlt sich mit seinen Artgenossen nicht wirklich wohl. Aus diesem Grund verliert er seine Pflegestelle und wir suchen dringend für ihn einen Einzelpflege- oder Endplatz. Sein Allgemeinzustand ist deutlich besser geworden, ebenso sein Fell. Er geht gerne mal vor die Tür frische Luft schnappen und kommt auch gerne wieder ins Warme. Vielleicht haben Sie ein Herz für den alten Herrn und geben ihn nochmal ein schönes Zuhause. Billy kam als Abgabekater zu uns. Er bot einen traurigen Anblick, seine ganze physische wie psychische Verfassung machte uns sprachlos. Unter seinem Fell war er nur noch Haut und Knochen, total erweiterte Pupillen und schwarze Zähne. Nach einer gründlichen Untersuchung wurde festgestellt, dass er hochgradiger Diabetiker ist, bereits sehr schlechte Leberwerte und schlechte Nierenwerte hat. Da seine Diabetes nicht erkannt wurde, bzw. wohl nie nach geschaut wurde, war sein Körper schon dabei sich selbst" aufzufressen". Alle Tiere mit Insulinmangel haben die gleichen Symptome: sie fressen viel, sie nehmen an Gewicht ab, sie trinken viel und setzen viel Urin ab. Billy stank sehr nach Urin. Nun wird er von uns 2xtäglich gespritzt und es geht ihm schon deutlich besser. Er frißt gut, kann es nun auch gut verwerten. Sein Trinkverhalten normalisiert sich und er benutzt auch wieder die Katzentoilette. Wir hoffen, dass er, sobald es ihm noch besser geht, sich wieder anfängt zu putzen, so dass er wieder ein feiner, stolzer Kater wird. Demnächst werden seine Zähne saniert, dass auch diese Infektionsquelle wegfällt. Das mit Billy klingt nun alles nicht sehr angenehm, aber es wird, wir tun alles dafür. Er liegt uns sehr am Herzen. |